In unseren Interdisziplinären Frühförderstellen suchen wir Sie unbefristet in Teilzeit mit bis zu 30 Wochenstunden im Raum Weimar und Weimarer Land als
Logopäd*in
So sieht Ihr Arbeitsalltag aus:
- Sie planen und führen logopädische Therapien durch.
- Sie diagnostizieren und behandeln Störungsbilder unserer Kinder im Sprachbereich und beraten und begleiten deren Familien.
- Sie arbeiten interdisziplinär mit dem pädagogischen und therapeutischen Team der Frühförderung und externen Fachkräften zusammen
- Sie erstellen logopädische Verlaufsdiagnostiken, Therapiepläne und Therapieberichte
- Sie nehmen an Teamberatungen, Supervisionen, Fallberatungen und Weiterbildungen teil.
Wir wünschen uns von Ihnen:
- eine Fachschulausbildung mit staatlicher Anerkennung als Logopäd*in oder vergleichbaren Abschluss,
- den Besitz des Führerscheins der Klasse B und einen eigenen PKW,
- Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und zielorientiertes Arbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
- flexible Arbeitszeiten,
- Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf,
- eine fachliche Einarbeitung sowie gesicherte Fortbildungspunkte durch finanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten während der Arbeitszeit,
- eine pünktliche und tarifgerechte Vergütung, lukrative Leistungen zur Altersvorsorge sowie betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement,
- die Möglichkeit zum Bikeleasing,
- ein freundliches, aufgeschlossenes und gut ausgebildetes Team, dass Sie und Ihre Arbeit wertschätzt,
- ein eigenes Diensthandy sowie einen Computerarbeitsplatz.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gleichermaßen berücksichtigt.
In Vorbereitung eines ersten Gespräches senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer KI2022-010 an Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V., Personalwesen, Belvederer Allee 19, 99425 Weimar oder per E-Mail an: (Sachgebiet Personalwesen, Tel. 03643/5404-36)
Zur ThaFF Stellenbörse:
https://thaff-thueringen.de/Stellenangebote/logopaedin