Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Weimar
In unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Apolda bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Arbeitsplatz als
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
So sieht Ihr Arbeitsalltag aus:
- Sie leiten oder unterstützen eine Arbeitsgruppe und assistieren im Hinblick auf die Teilhabe am Arbeitsleben den behinderten Mitarbeiter*innen der Werkstatt.
- Sie begleiten und assistieren auf der Grundlage des personenzentrierten Ansatzes (ITP und AZAV) und orientieren sich dabei an den Fähigkeiten und den individuellen Bedürfnissen des Einzelnen.
- Sie dokumentieren und reflektieren die Entwicklung der Mitarbeiter*innen.
- Sie übernehmen Leistungen einfacher pflegerischer Hilfen.
- Sie gestalten gemeinsam mit der Gruppe die Arbeitsplätze und effiziente Prozesse einschl. Mitwirkung beim Einsatz und Entwicklung von Hilfsmitteln und Vorrichtungen, Dokumentation und Qualitätskontrolle
- Sie sind für die Koordination, Organisation und Betreuung von arbeitsbegleitenden Maßnahmen und Angeboten zur beruflichen Bildung, wie Praktika, Außenarbeitsplätze verantwortlich.
- Sie arbeiten aktiv oder unterstützend an gruppenübergreifenden sowie an Entwicklungsaufgaben mit.
- Sie unterstützen den Arbeitsvorbereiter bei der Erstellung von Angeboten.
Wir wünschen uns von Ihnen:
- eine gefestigte Persönlichkeit,
- eine handwerkliche/technische Berufsausbildung, idealerweise mit einer Qualifizierung zur Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung oder sonderpädagogischen Zusatzausbildung,
- professionelle Gesprächsführung und Moderation von Gruppenprozessen,
- Kenntnisse im MS Office,
- den Besitz des Führerscheins der Klasse B,
Das dürfen Sie erwarten:
- Eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bis zu 38 Stunden.
- Hoch motivierte Kolleg*innen und ein modernes Sozialunternehmen.
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf.
- Sie erhalten ein attraktives Gehalt gemäß dem Paritätischen Vergütungstarifvertrag Thüringen (PATT) sowie Leistungen zur Altersvorsorge, betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement.
- Sie nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gleichermaßen berücksichtigt.
In Vorbereitung eines ersten Gespräches senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.06.2022 und unter Angabe der Kennziffer AR2022-14 an Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V., Personalwesen, Belvederer Allee 19, 99425 Weimar oder per E-Mail an: (Sachgebiet Personalwesen, Tel. 03643/5404-16)
Zur ThaFF Stellenbörse:
https://thaff-thueringen.de/Stellenangebote/fachkraft-zur-arbeits-und-berufsfoerderung-3