Eingabehilfen öffnen
Träger: Distanz - Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V.
Ort: Weimar, partielles mobiles Arbeiten möglich
Bezahlung: TVÖD 9
Umfang: 30h / Woche
Distanz e.V. sucht für das Projekt „Echt jetzt?!- Interventionen gegen Verschwörungserzählungen und Fake News“ eine Fachkraft für die Koordination des Projekts sowie der pädagogischen, insbesondere medienpädagogische Konzeptarbeit im Umfang einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30h.
Informationen zum Projekt:
Laufzeit: 01.03.2023-31.12.2024
Förderer: Bundesministerium für Familie, Jugend und Sport; Programm „Demokratie Leben!“ / Werhahn Stiftung / Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Inhalt: Im Rahmen des Projekts werden zunächst mit Unterstützung des Trägernetzwerkes (vornehmlich in Thüringen) junge Menschen zwischen 14-27 Jahren sowie pädagogische Fachkräfte adressiert. Mit diesen beiden Zielgruppen werden Medienkompetenzworkshops umgesetzt, die sich dem Thema ‚Verschwörungsnarrative‘ widmen. Auf Basis jugendkultureller Interessenslagen wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen medialer Content zum Themenfeld erzeugt. Mit Hilfe von Medienpartner*innen wird dieser Content in einer zweiten Phase auf Social Media verbreitet und von Online-Distanzierungstrainer*innen moderiert. So wird die breitere Öffentlichkeit angesprochen, auch Bystander / Mitlesende erreicht und gleichzeitig Trolling entgegengewirkt. Äußerungen, die menschenverachtende Verschwörungsnarrative stützen, werden nicht unwidersprochen stehen gelassen, um auch die Wirkung auf Bystander konstruktiv zu begleiten.
Träger: Der Verein Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung – e.V. wurde 2019 in Weimar gegründet. Der gemeinnützige Verein widmet sich dem jungen Feld der sogenannten Distanzierungsarbeit mit jungen Menschen. Der Fokus dieser Tätigkeit liegt hierbei auf Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Die Distanzierung von rechtsextremen oder menschenfeindlichen Einstellungen ist bei dieser Arbeit zentral. Sie hat zum Ziel, Betroffene von menschenverachtender Gewalt zu verhindern sowie durch aufsuchende Distanzierungsarbeit die Vielfalt der Gesellschaft zu stärken und Angriffe auf eine egalitären Wertebasis mit klarer Haltung entgegen zu wirken.
Ihre Aufgaben:
Ihre Kompetenzen
Voraussetzungen: Ein Hochschulabschluss in den Fächern „Erziehungswissenschaft“, „Soziale Arbeit“, „Medienpädagogik“ oder verwandten Feldern sind von Vorteil. Menschen mit pädagogischer Erfahrung und ein Studium in Sozialwissenschaften möchten wir ebenso zur Bewerbung animieren. Hilfreich für die Ausübung der Tätigkeit ist eine angemessene Berufserfahrung für die Position. Falls noch kein Abschluss vorliegt: optional können wir in geringerem Umfang auch Studentische Hilfskräfte in das Projekt einbinden.
Leistungen des Trägers: Alle Festangestellten erhalten eine regelmäßige Team-/Projekt-Supervision. Überstunden werden engmaschig monitort und stellen eine Ausnahme dar bzw. sollten zeitnah abgebaut werden. Die familienfreundliche Gestaltung von Arbeitszeiten und die flexible Gestaltung der Tätigkeit ist in Absprache mit der Projektleitung möglich.
Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf unter Weitere Infos zum Verein unter: www.distanz
Zur ThaFF Stellenbörse:
https://thaff-thueringen.de/Stellenangebote/koordinator-in-und-paedagogische-mitarbeiter-in
Die Stellenbörse wird bereitgestellt durch die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF).
Weitere Stellenangebote in Thüringen finden Sie auf der Thüringer Stellenbörse. Sie suchen Mitarbeiter*innen und möchten Ihre Stellenangebote veröffentlichen? Dann registrieren Sie sich bitte hier.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.