Hier finden Sie die Medienmitteilungen des Paritätischen Thüringen, den Kontakt zum Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Profiling), sowie druckfähige Fotos, die Sie bei Quellennennung frei verwenden können. Für Mitgliedsorganisationen werden hier außerdem Sharpics für die sozialen Medien bereitgestellt.
Mit dem Umbau der Seminartechnik für hybride Formate ist die Paritätische BuntStiftung einen weiteren Schritt in Richtung besserer Service für Paritätische Träger gegangen. Ursprüngliche Motivation war es, den Seminarbetrieb auch unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie zu ermöglichen. Für viele Mitarbeitende Paritätischer Mitgliedsorganisationen war es nun möglich, sich trotz der Einschränkungen weiterzubilden. Durch die Teilnahme vom eigentlichen Arbeitsplatz aus, war und ist es auch möglich, die Seminare in den durch die Pandemie oft kritischen Arbeitsalltag zu integrieren. Ebenso ermöglicht die neue Technik, die dank der Förderung der GlücksSpirale eingebaut wurde, neue Formate der Weiterbildung zu entwickeln. Insbesondere die auf kompakte Wissensvermittlung ausgelegten Formate werden sehr gut angenommen. Als besonders erfolgreich kann auch das hybride Format, bei dem ein Teil der Teilnehmenden in Präsenz vor Ort ist und ein Teil online zugeschaltet ist, bezeichnet werden. Hier zeigt sich, dass eine fast „echte“ Kommunikation mit allen Teilnehmenden möglich ist. Die Technik ermöglicht es, dem Geschehen im ganzen Seminarraum zu folgen und dem Referenten alle Teilnehmenden, auch die online zugeschalteten, im Blick zu haben. Mit der Umrüstung hat sich die Paritätische BuntStiftung auch krisenfester aufgestellt. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es auch zukünftig Einschränkungen geben wird, war und ist es für den Wohlfahrtsverband im Interesse seiner Mitglieder wichtig, eine Technik zur Verfügung zu haben, die eine verzögerungslose Weiterführung der Seminarangebote ermöglicht.
Profiler | Mediensprecher
Layout | Design | Webauftritte
Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit