Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Fachkräftegewinnung – „Roadshow Pflege“ gestartet

Mit der „Roadshow Pflege“ stellt die LIGA Thüringen den Ausbildungsberuf Pflegefachmann/Pflegefachfrau so praktisch wie möglich vor. Ziel ist, den Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit den Ausbildungsberuf Pflegefachmann/Pflegefachfrau praxisnah vorzustellen, zu zeigen, wie vielfältig sowohl die neue generalistische Ausbildung als auch die späteren Arbeitsfelder sind. Dieses Wissen können die Berufsberater*innen dann in den Beratungsgesprächen mit potenziellen Azubis weitergeben.

Dazu werden Pflegeeinrichtungen besucht. Hier gibt es Gesprächsrunden mit Mitarbeitenden und Auszubildenden. Durch diese Gespräche vor Ort können sich die Berufsberater*innen ein authentisches Bild des Ausbildungsberufes Pflegefachmann/Pflegefachfrau machen. Gleichzeitig geht es in diesem Praxisaustausch darum, wie wir junge Menschen besser erreichen, was sie in Bezug auf Ihre Berufswahl bewegt und worauf wir als Träger und Einrichtungen achten sollten.

Vier Versorgungsformen – vier Veranstaltungen

Das Tätigkeitsspektrum der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ist breit und die Einsatzfelder sind vielfältig. Im Rahmen der Roadshow besuchen wir an vier Terminen vier unterschiedliche Versorgungsformen

  • die vollstationäre Langzeitpflege (Pflegeheim),
  • die ambulante Langzeitpflege (den häuslichen Pflegedienst),
  • die teilstationäre Langzeitpflege (Tagespflege) sowie
  • die stationäre Hospizversorgung.


Hier gibt es Bilder und mehr Informationen.

Die Teilnehmer der Roadshow stehen vor der Einrichtung, die besucht wird
Die Teilnehmer der Roadshow stehen vor der Einrichtung, die besucht wird
Jetzt Teilen: