Eingabehilfen öffnen

Up-to-date im Medizinprodukterecht

2,5 h Vortrag mit Fragemöglichkeit und Diskussion

Um was geht es?

Als Medizinprodukte gelten insbesondere Apparate, Instrumente und Vorrichtungen für die Diagnose, Therapie oder Prävention von Krankheiten beim Menschen. Auch Pflegebetten, Lifter und Rollstühle gehören dazu. Neben der Funktionalität soll die Sicherheit der Patient*innen, der Anwender*innen sowie Dritter gewährleistet sein. Die Regelungen gelten für alle Einsatzgebiete – zum Beispiel auch für die ambulante Versorgung durch Pflegedienste, Pflegeleistungen in der Eingliederungshilfe und in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einschl. Kitas.

Was hat sich geändert?

Seit 26. Mai 2021 gelten neue nationale und europäische Rechtsgrundlagen für alle, die mit Medizinprodukten zu tun haben. Eine Reihe von Verordnungen und Gesetzen traten in Kraft oder sind entfallen. Leitungen von Gesundheitseinrichtungen standen schon bisher als „Betreiber“ von Medizinprodukten einem anspruchsvollen Regelwerk gegenüber. Durch die Neuerung ist es für Betreiber und beratende Fachkräfte für Arbeitssicherheit noch komplexer geworden.

 

Datum/Uhrzeit: 13.11.2023, 9-11.30 Uhr
Format: digital über Zoom (Link wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet)
Dozent: Dipl.-Ing. Michael Kowatzky; Aufsichtsperson / Präventionsoberrat BGW
Kosten: Die Veranstaltung ist ein Kooperationsangebot BGW und Paritätischer Landesverband Thüringen e.V. Es wird im Rahmen der geschlossenen Kooperation organisiert. Dadurch wird ausschließlich ein kleiner Unkostenbeitrag von 10,00 EUR erhoben, der nach Anmeldung in Rechnung gestellt wird*.

AOK PLUS

Ulrike Koch
parisat gGmbH
Paritätische Akademie
+49 36202 26-180

BGW

Diana Paschek
Paritätische BuntStiftung
+49 36202 26-210

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.