Das Projekt „Barrierefrei erinnern Das Zentrum für Thüringen“ entwickelt inklusive Angebote für Menschen, die in der Kommunikation und Interaktion auf Leichte Sprache angewiesen sind, zu Ausstellungsstücken und Führungen im Erinnerungsort Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz und in den Gedenkstätten der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Damit bwird erstmals auch für Menschen mit insbesondere geistiger Behinderung die Möglichkeit geboten, sich über das bisher wenig oder gar nicht angesprochene Thema des deutschen Nationalsozialismus zu informieren und sich inhaltlich damit auseinander zu setzen.
Aktuelle Angebote des Projektes sind:
1. Führungen in Leichter Sprache durch die Dauerausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne Die Ofenbauer von Auschwitz Termine: 12.09.23 (wird in Gebärde gedolmetscht), 14.11.23, jeweils 10 bis 12 Uhr
Ort: Erinnerungsort Topf & Söhne Die Ofenbauer von Auschwitz, Sorbenweg 7, 99099 Erfurt (Barrierefreier Zugang an der Rückseite des Hauses)
2. Inklusiver Stadtspaziergang auf den Spuren der Familien Cars und Cohn
Termine: 29. + 30.09.23, jeweils von 11 bis 13 Uhr
Ort: Treffpunkt für die Stadtführung ist der Fischmarkt in Erfurt (vor der Kunsthalle)
3. Inklusive Führung durch die Sonderausstellung „Wohin bringt ihr uns?“
Termine: 08. + 09.11.23, jeweils 11 bis 13 Uhr
Ort: Erinnerungsort Topf & Söhne Die Ofenbauer von Auschwitz, Sorbenweg 7, 99099 Erfurt (Barrierefreier Zugang an der Rückseite des Hauses)
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Für Gruppen können gerne zusätzliche individuelle Termine vereinbart werden.
Weitere Informationen:
E Mail: barrierefrei.erinnern@lebenshilfe thueringen.de (Frau Schneider, Frau Müller)
Telefon: 0361 6007 101 (Frau Schneider)