Skip to main content
Fachgespräch am 04.05.2023: Kinder- und Jugendhilfe und ihr unzureichender Umgang mit der AfD

Die AfD ist fest verankert im ostdeutschen gesellschaftlichen und parlamentarischen Alltag. Diese Stellung nutzt die Partei, um Ressourcen der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendhilfe ersatzlos kürzen zu wollen, fachliche und zugleich vielfältige Ansätze in Zweifel zu ziehen und ganze Berufsgruppen immer wieder zu diskreditieren. Unerlässlich agitiert sie gegen eine Vielfalt von Lebensentwürfen und deren Gleichstellung, eine Ungleichwertigkeit von Lebensbiografien ist ihren Reden und Statements stets zu entnehmen. Dem gegenüber steht eine Jugendarbeit- / Jugendsozialarbeit- / Kinder- und Jugendhilfelandschaft, die sich selten adäquat und entschieden gegen die demokratiefeindlichen Positionen oder die eigenen Strukturen und Adressat:innengruppe betreffenden politischen Positionen engagieren muss. Wie gelingt der Fachlandschaft die Umsetzung dieser Notwendigkeit? Was kennzeichnet ihr Handeln, wie gelingt es sich klar zu positionieren? Welche Ursachen und Folgen sind zu verzeichnen, wenn Fachkräfte nicht entschieden genug dem Wirken der AfD entgegentreten? Ein Fachgespräch über Schwächen, Notwendigkeiten und Ressourcen eines Handlungsfeldes.

 

Das Fachgespräch findet digital, am 04.05.2023, von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr statt.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

24. April 2023

Jetzt Teilen: