Das diesjhährige Thema der nun schon zum 12. Mal stattfinden Bundesprogrammstagung ist: „Klimaaktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ideen aus den ländlichen Räumen“. Die Tagung findet vom 26.09. - 27.09.2023 in Bonn statt.
Die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, sind komplex und werden oft besonders kontrovers diskutiert. Und doch lautet die erfreuliche Nachricht gemäß einer Studie der Organisation More in Common, dass 76 Prozent der Befragten denken, sie könnten mit ihrem persönlichen Verhalten einen Unterschied beim Klimaschutz machen. Unter dem Leitgedanken „Klimaaktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ideen aus den Ländlichen Räumen" wollen wir einen positiven Blick auf die Potenziale der gesellschaftlichen Transformation werfen. Welche Rolle können Vereine und Verbände beim Klimaschutz übernehmen, wie kann der gesellschaftliche Wandel mit demokratiestärkenden Projekten gut begleitet werden und welche Antworten können auf die gesellschaftliche Polarisierung um den Klimaschutz gefunden werden?
In Workshops und Diskussionsforen werden u.a. verschiedene Themenbereiche wie zum Beispiel Mobilität in ländlichen Räumen, Umgang mit Klimawandelleugnung oder die Bedeutung von Upcycling als Maßnahme für Nachhaltigkeit angeboten. Neben Thementischen, die von Gästen moderiert werden, Pecha Kucha Präsentationen und einer World Café Session wird es viele Gelegenheiten geben, sich auch über Z:T Erfahrungen auszutauschen, zu vernetzen und Wissen weiter zu geben.
Alle Programmpunkte sowie Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf folgender Website: www.nahdran.info