Als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen bringen wir unsere fachliche Expertise auf Landesebene ein. Dies sind unter anderem Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Thüringer Politik. Wir formulieren Qualitätsanforderungen an Maßnahmen und Programmen und bieten über Workshops und Arbeitshilfen an. Der Paritätische Thüringen vertritt 170 Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, über 60 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und über 60 Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
In der beigefügten Ausgabe finden Sie Beiträge zu folgenden Themen:
- Kindertagesbetreuung – Ausbau mit verlagertem Schwerpunkt
- Zukünftiger Platzbedarf in der Kindertagesbetreuung– Trendwende absehbar?
- Ganztagsangebote für Grundschulkinder – welche Ausbaustrategien verfolgen die Länder?
- Gefährdungseinschätzungen der Jugendämter in Zeiten von Corona-Kontaktbeschränkungen
- Inobhutnahmen 2019 – wenig Veränderungen
- Gemeinsame Wohnformen für alleinerziehende Mütter/Väter und ihre Kinder – ein übersehenes Angebot?
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.