Publikation: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen
Einleitend werden neben allgemeinen Informationen zum Klimawandel die besondere Gefährdung für Kinder durch die Folgen der Klimakrise sowie die Rolle von Kindertageseinrichtungen dargestellt.
Das Kapitel „Klimaschutzmaßnahmen in der Kita“ widmet sich den großen Themenfelder Energie, Mobilität und Verpflegung und zeigt auf, wie wir durch eine bewusste Veränderung unseres Verhaltens, aber auch durch gezielte Investitionen, Treibhausgasemissionen einsparen können. Ebenso der Umgang mit Ressourcen, eine angemessene Entsorgung und eine nachhaltige Beschaffung, geben hierfür Möglichkeiten.
Die gemeinsame Broschüre des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und der BUNDjugend richtet sich an Träger, Einrichtungen und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, die sich auf den Weg machen wollen, Klimaschutz und Klimaanpassung in ihre Arbeit zu integrieren.
Die Broschüre kann hier kostenlos heruntergeladen werden.