Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske

Kinder- und Jugendhilfe

Als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen bringen wir unsere fachliche Expertise auf Landesebene ein. Dies sind unter anderem Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Thüringer Politik. Wir formulieren Qualitätsanforderungen an Maßnahmen und Programmen und bieten über Workshops und Arbeitshilfen an. Der Paritätische Thüringen vertritt 170 Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, über 60 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und über 60 Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske
Publikation: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen

Einleitend werden neben allgemeinen Informationen zum Klimawandel die besondere Gefährdung für Kinder durch die Folgen der Klimakrise sowie die Rolle von Kindertageseinrichtungen dargestellt.


Das Kapitel „Klimaschutzmaßnahmen in der Kita“ widmet sich den großen Themenfelder Energie, Mobilität und Verpflegung und zeigt auf, wie wir durch eine bewusste Veränderung unseres Verhaltens, aber auch durch gezielte Investitionen, Treibhausgasemissionen einsparen können. Ebenso der Umgang mit Ressourcen, eine angemessene Entsorgung und eine nachhaltige Beschaffung, geben hierfür Möglichkeiten.

 

Die gemeinsame Broschüre des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und der BUNDjugend richtet sich an Träger, Einrichtungen und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, die sich auf den Weg machen wollen, Klimaschutz und Klimaanpassung in ihre Arbeit zu integrieren.

 

Die Broschüre kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

 

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.