Eingabehilfen öffnen
"Erfahrungen von Welt sind grundsätzlich ästhetisch, d.h. sie basieren auf unterschiedlichen Wahrnehmungsprozessen wie Sehen, Tasten, Hören, Riechen, Schmecken und der Empfindung der Bewegung des eigenen Körpers. Aber auch die Konstruktionen der Welt besitzen, z.B. in Form innerer Bilder, Klänge oder Stimmen, eine ästhetische Dimension..." (Thüringer Bildungsplan 18)
Ziel der Weiterbildung ist, den Teilnehmer*innen im Sinne der interaktiven Prozesse mit Kindern (U3) eine Vielfalt pädagogischer Motivationsmöglichkeiten anzubieten. Es sollen kreative Methoden vorgestellt, ausprobiert und pädagogisch hinterfragt werden.
Ziele und Inhalte der Weiterbildung:
• Entwicklungsfenster von Kindern
• Wechselwirkung zwischen Kind und Außenwelt im kunstpädagogischen Prozess
• Wahrnehmung/Wahrnehmungsverarbeitung (Seherfahrung, Tasterfahrung)
• Spielen mit Farbe und Materialien
• Improvisieren und Verbalisieren, Kreatives Schreiben
• Ideen für die Umsetzung in die Praxis
Dozentin in der Veranstaltung ist Anke Weller (Fachberaterin, Kunst- und Kreativitätstherapeutin) Die Weiterbildung findet am 21.06.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr im Haus der Parität in Neudietendorf statt. Alle wichtige Informationen sowie die Anmeldemöglichkeiten können Sie finden hier.
Fachlicher Koordinator | Fachberater
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Zusätzliche Fachberatung Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ Fachberatung Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen"
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)
Fachberaterin
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)
Zusätzliche Fachberatung im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
Zusätzliche Fachberatung im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ Fachberatung Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen"