Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Die Paritätische Buntstiftung Thüringen erweitert ihr Angebotsportfolio: Organisationsberatung für KMU – gefördert über INQA-Coaching!

Die sich im laufenden Wandel befindliche Arbeitswelt stellt die Unternehmen vor einige Herausforderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und sich verändernde Arbeitsprozesse präge inzwischen das operative Geschäft der Unternehmen und an diesen Punkten setzt das INQA-Coaching an – ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Beratungsprogramm.

Jetzt bietet auch die Paritätische Buntstiftung Thüringen INQA-Coaching an. Damit erweitert sie ihr Engagement um ein zukunftsorientiertes Beratungsangebot. Besonders für soziale Träger, die oft unter hohem Anpassungsdruck stehen, bietet das Coaching wertvolle Impulse zur Organisationsentwicklung und Digitalisierung.

Möchten Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher gestalten? Mit dem agilen Beratungsmodell der BuntStiftung werden kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 Beschäftigte) dabei unterstützt, nachhaltige Veränderungsprozesse zu initiieren. Das Beste daran: 80% der Kosten von bis zu 12 Coaching-Tagen werden durch den ESF plus gefördert! Die Beratung erfolgt praxisnah und ergebnisoffen. Mitarbeitende werden aktiv eingebunden, neue Ideen getestet und innovative Ansätze entwickelt. Ziel ist es, die Digitalisierung als Chance zu nutzen, Arbeitsabläufe zu verbessern, aber auch die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

Die Buntstiftung begleitet Organisationen dabei, ihre Prozesse zu reflektieren, neue Strategien zu entwickeln und die Mitarbeitenden aktiv in Veränderungsprozesse einzubeziehen – ganz im Sinne einer nachhaltigen und inklusiven Arbeitskultur.

Die INQA-Beratung bietet zahlreiche Chancen:

 

  • Nachhaltige Lösungen: Durch die aktive Einbindung der Mitarbeitenden entstehen maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen für die digitale Transformation.
  • Langfristiger Erfolg: Gemeinsam mit den Teams werden passgenaue Lösungen – online oder vor Ort – gestaltet und sichert so den langfristigen Erfolg.
  • Förderung durch ESF plus: Eine finanzielle Unterstützung durch den ESF plus kann in Anspruch genommen werden und damit 80 % der Kosten refinanziert werden.

Unsere INQA-Coaching-Schwerpunkte im Überblick:

 

  • Neue Geschäftsmodelle & Innovation
  • Agile Arbeitsorganisation & digitale Prozesse
  • Personalentwicklung & Schulung
  • Kultur & Zusammenarbeit
  • Führung & Karriereentwicklung
  • Zukunftsarbeitsplatz & Arbeitszeitpolitik

 

Gemeinsam mit Ihren Teams gestalten wir passgenaue Lösungen – online oder vor Ort – und sichern so Ihren langfristigen Erfolg. Das INQA-Programm ist ein dreistufiger, beteiligungsorientierter Prozess, der Mitarbeitende aktiv einbindet. So entstehen passgenaue, nachhaltige Lösungen für die (digitale) Transformation. Ergo: Agil. Beteiligt. Nachhaltig.

Ihre Beraterin:

Diana Paschek (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) ist Ihre Ansprechpartnerin für das INQA-Coaching. Mit ihrer Expertise und ihrer Akkreditierung als INQA-Coach steht sie Ihnen zur Seite.

Illustration: Christian Kirchner

Kontakt

Dirk Büttner

Referent Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

036202 26-231

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frank Diehn

Layout | Design | Webauftritte

03677 461995

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tina Manes

Mitarbeiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

036202 26-121

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.