Eingabehilfen öffnen
Als gemeinnütziger Verein und Wohlfahrtsverband, der seine Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Lottomittel, Zuschüsse und Fördermittel sowie Spenden finanziert möchten wir unsere Arbeit so transparent wie nur möglich gestalten. Wir, Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V. verpflichten uns deshalb, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unserer Website:
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11 | 99192 Nesse-Apfelstädt
Tel: 036202 26-200
E-Mail:
Internet: www.paritaet-th.de
Stefan Werner
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Tel: 036202-26200
eMail:
Gründungsjahr: 1990
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V. ist eingetragen beim Amtsgericht Erfurt – Registerzeichen VR 160366 Registereintragung Amtsgericht Erfurt vom 13.01.2022Vereinsregister.pdf567.98 kB
Die Satzung vom Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V., finden Sie auf unserer Internetseite: Satzung >>>
Unser Vereinszweck ist es, als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sachkundige und zeitgerechte soziale Arbeit zum Wohle der Gesellschaft und der einzelnen Menschen zu leisten. Er bejaht und fördert die Vielfalt der Ansätze und der Suche nach neuen Lösungen in der Wohlfahrtspflege. Er ist deshalb offen für Gruppierungen, die soziale Arbeit leisten oder leisten wollen und deren Ziele und Methoden an Geboten der Menschlichkeit ausgerichtet sind.
Mit Bescheid vom 18.01.2022 hat das Finanzamt Gotha für Körperschaften (Steuer-Nr. 156/141/07585) die Freistellung des Vereins zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer wiederholt bestätigt. Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und gemeinnützig tätig.
Freistellungsbescheid_2015_2017.pdf676.25 kB
Die rechtsverbindliche Vertretung des Verbandes obliegt dem Vorstand.
Im Rahmen der Vorstandswahlen zur Mitgliederversammlung am 23. Oktober 2019 setzt sich der Vorstand für die Legislatur 2019 bis 2023 wie folgt zusammen:
Neben dem Vorstand ist für gewisse Geschäfte ein besonderer Vertreter gemäß § 30 BGB bestellt:
taetigkeitsbericht_2021.pdf1.73 MB
Zum Stichtag beschäftigt der Verein 62 Mitarbeiter*innen. Die Vollbeschäftigteneinheiten betrugen ca. 49 und die Personalkosten im Jahr 2021 beliefen sich auf 3.062 TEUR.
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Der Landesverband finanziert sich im Wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge, öffentlichen Fördermitteln bzw. Zuschüsse sowie Lottomittel.
Die Gesamtleistung setzte sich im Jahr 2021 wie folgt zusammen:
Die finanziellen Mittel des Landesverbandes werden hauptsächlich zur Umsetzung der spitzenverbandlichen Tätigkeiten verwendet.
Der Jahresabschluss wird satzungsgemäß durch einen externen Wirtschaftsprüfer geprüft und von der Mitgliederversammlung festgestellt
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V. hält folgende Beteiligungen:
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e. V. ist Stifter von der Paritätische BuntStiftung Thüringen.
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e. V. können nur als gemeinnützig oder mildtätig anerkannte, rechtlich selbständige Wohlfahrtsorganisationen in der Rechtsform eines Vereins, einer Stiftung, einer Genossenschaft, einer UG, einer AG oder einer GmbH werden, die im Land Thüringen tätig sind oder tätig werden wollen.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen ist Mitglied beim Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
Als ein Empfänger staatlicher Lotterieeinnahmen (sogenannte „Gemeinschaft der Destinatäre“), erhält der Verband Mittel aus dem Thüringischen Glücksspielstaatsvertrag (2021: 1.485 TEUR).
Weitere Zuwendungen von juristischen Personen oder Spenden von Privatpersonen, die mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachten:
Wir bestätigen, dass die wesentlichen Entscheidungsträger regelmäßig tagen und die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.