Eingabehilfen öffnen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Er wurde am 14. August 1990 gegründet.
Wir stehen für unsere 348 Mitgliedsorganisationen für diese Bereiche und Themen gegenüber Politik und Gesellschaft ein:
Der Paritätische Thüringen ist weder einer politischen Partei, noch einer Konfession oder Weltanschauung verpflichtet.
Der Paritätische Thüringen steht für die Prinzipien Offenheit, Vielfalt und Toleranz.
Die Paritätische BuntStiftung Thüringen fördert die Gestaltung des Gemeinwesens und die Entwicklung des freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements in Thüringen. Sie bewegt unter anderem Projekte im Bereich des freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements. Ebenso fördert sie die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wohlfahrtswesen in der Gestaltung des Gemeinwesens.
parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH begleitet seit 1999 als Dienstleistungsgesellschaft des Paritätischen Thüringen gemeinnützige Einrichtungen der sozialen Arbeit.
Die Schwerpunkte liegen in der Management- und Organisationsberatung, Transnationalen Beratung, Gründungs- und Finanzierungsberatung sowie einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot.
Paritätischen Bildungswerks Landesverband Thüringen e. V. (PBW) fördert als anerkannter Träger der Erwachsenenbildung das lebenslange Lernen und setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Kooperationspartnern für die Erwachsenenbildung und die Entwicklung bedarfsgerechter Bildung ein.
Der PARITÄTische Arbeitgeberverband PATT e. V. zählt aktuell 115 Mitgliedsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Er setzt sich für passgenaue und flexible Tarifverträge in der Sozialwirtschaft ein, bei denen sich die Mitglieder mit ihren individuellen Bedürfnissen wiederfinden. Dazu gehört auch, einmal geschlossene Tarifverträge kontinuierlich weiterzuentwickeln und somit auf die Veränderungen am Arbeitsmarkt zu reagieren.
Die Paritätische Akademie Thüringen der parisat gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach-und Führungskräften in allen Bereichen der sozialen Arbeit an. Das Spektrum umfasst Seminare, Workshops und Zertifikatskurse zu aktuellen Themen der Branche.
Allein bei den Mitgliedsorganisationen im Paritätischen Thüringen sind über 12.000 Ehrenamtliche engagiert - vom Vorstand bis zur ehrenamtlichen Begleitung zum Schwimmen für Menschen mit Behinderung. Der Paritätische Thüringen unterstützt und vernetzt die Paritätischen Mitgliedsorganisationen bei den vielfältigen Anliegen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements. Die Paritätische Akademie Thüringen bietet für ehrenamtlich engagierte viele kostenfreie Weiterbildungsangebote. Neben den klassischen Formen des Engagements und den Freiwilligendiensten sehen wir es als sozialpolitischen Auftrag, zur Verstetigung von neuen zivilgesellschaftlichen ehrenamtlichen Initiativen beizutragen.
Kontakt: Andrea Büßer Leitung Bereich Engagement
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.