Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Bank Phrom

Mediaservice

Hier finden Sie die Medienmitteilungen des Paritätischen Thüringen, den Kontakt zum Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Profiling), sowie druckfähige Fotos, die Sie bei Quellennennung frei verwenden können. Für Mitgliedsorganisationen werden hier außerdem Sharpics für die sozialen Medien bereitgestellt.

Foto: UNSPLASH | Bank Phrom
Paritätischer Thüringen unterstützt Forderung nach Abschaffung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Neudietendorf, 16.06.2022 | Der Paritätische Thüringen unterstützt die Forderung Thüringer Mediziner die einrichtungsbezogene Impfpflicht abzuschaffen. Die Vorsitzenden von Landesärztekammer, Kassenärztlicher Vereinigung, Landeskrankenhausgesellschaft und der Krankenhausärzte hatten u.a. gesagt, dass die Umsetzung der Pflicht zu viel Personal binde.
„Diese Einschätzung trifft auch voll und ganz für die Pflege und Eingliederungshilfe zu. In einer Branche, die massiv mit Fachkräftemangel zu kämpfen hat, bedeutet ein jedes Mehr an Bürokratie, dass Zeit für zu Pflegende fehlt. Wenn Krankenhausärzte-Chef Frank Lange sagt, eine einrichtungsbezogene Impfpflicht macht nur Sinn in Verbindung mit einer allgemeinen Impfpflicht, kann ich das nur unterstützen.“, erklärt der Landesgeschäftsführer des Paritätischen Thüringen, Stefan Werner. Der Wohlfahrtsverband spricht sich ebenfalls für eine Abschaffung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht aus, mindestens für eine Aussetzung des Gesetztes bis zum Auslaufen Ende des Jahres.

Illustration: Christian Kirchner

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.