Eingabehilfen öffnen
Der Mitgliederservice des Paritätischen Thüringen ist erster Ansprechpartner für unsere Mitgliedsorganisationen und steht diesen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung. Der Mitgliederservice ist zudem eine wichtige Schnittstelle zwischen Ministerien und Mitgliedsorganisationen für aktuellste Entwicklungen und (Mit-)Gestaltungsinteressen im ESF/EFRE-Begleitausschuss des Landes.
Im Bereich des Mitgliederservice erhalten Sie Informationen zu Fördermitteln, Rechtsberatung, Einkaufsvorteilen und Rahmenverträgen, Mitgliedbeiträgen, Erscheinungsbild, Kreisgruppen und Mitgliedergewinnung.
Im Frühjahr 2022 führte der Paritätische Thüringen eine Online-Befragung seiner Mitgliedsorganisationen durch. Ziel war es, ein Bild zur Zufriedenheit mit der Arbeit und den Angeboten des Landesverbandes zu erhalten. Gleichzeitig sollten so die Erwartungen und Bedarfe der Mitgliedsorganisationen eruiert werden. Aus den erhaltenen Daten werden auch Rückschlüsse zur Weiterentwicklung der Verbandsleistungen gezogen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 28.09.2022 wurden die Ergebnisse der Mitgliederbefragung erstmals präsentiert.
Hier finden Sie die Ergebnisse der Mitgliederbefragung. Wir laden Sie herzlich ein, sich bei Fragen an uns zu wenden und sich auch mit Ideen und Impulsen bei der Weiterentwicklung der Angebote und Leistungen des Paritätischen Thüringen einzubringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine hohe Zufriedenheit im Kontext der Informationsqualität herrscht. Die Informationsdichte und –frequenz wird tendenziell als zu hoch wahrgenommen. An einer Verbesserung wird bereits gearbeitet. Die Nutzung der Entgeltberatung ist seit 2021 gestiegen. Gleichzeitig wird die Entwicklung neuer, passgenauer Formate erwartet. Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Befragung ist der Wunsch nach einer Verstärkung, bzw. Wiederbelebung der Kreisgruppenarbeit. Hier kann der Landesverband allerdings nur motivierend, moderierend und unterstützend wirken. Die Qualität der regionalen Arbeit wird maßgeblich durch Sie, unsere Paritätischen Mitgliedsorganisationen vor Ort gestaltet. Das Querschnittsthema Klimaschutz und Nachhaltigkeit hat eine hohe Relevanz. Hier stellt sich aber übergreifend die Frage nach den Refinanzierungsmöglichkeiten.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedsorganisationen, die an der Befragung teilgenommen haben und weisen nochmals darauf hin, dass Sie uns jederzeit zu Fragen, Hinweisen, Ideen und Problemen kontaktieren können.
Eingabehilfen öffnen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.