Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Glenn Carstens-Peters

Demokratie und Migration

In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Themen Demokratie und Migration.
Außerdem finden Sie hier Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Landesregierung, Handlungsempfehlungen, Qualifizierungsangebote und Unterstützungsangebote für unsere Mitgliedsorganisationen sowie Informationen zu und von unserem Projekt "Schau HIN vor Ort".

Foto: UNSPLASH | Glenn Carstens-Peters
Studie „Antimuslimische und antisemitische Einstellungen im Einwanderungsland – (k)ein Einzelfall?“

Antimuslimische und antisemitische Einstellungen in Deutschland stören das gesellschaftliche Zusammenleben und sind seit Jahren Gegenstand der öffentlichen wie politischen Debatte. Während diese Einstellungen in der Gesamtgesellschaft recht gut erforscht sind, gibt es bislang kaum systematische Forschung für Menschen mit Migrationshintergrund.

Um die Einstellungen in der Bevölkerung differenziert analysieren zu können, hat der wissenschaftliche Stab des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) Daten des SVR-Integrationsbarometers 2020 ausgewertet. Die Ergebnisse sind in der Studie „Antimuslimische und antisemitische Einstellungen im Einwanderungsland – (k)ein Einzelfall?“ zusammengefasst. Sie zeigt: Antimuslimische und antisemitische Einstellungen sind kein Randphänomen, sondern bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund verbreitet. Menschen mit Migrationshintergrund vertreten diese Einstellungen häufiger als jene ohne Migrationshintergrund. Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland die Schule besucht haben, sind seltener antisemitisch und antimuslimisch eingestellt als jene, die in einem anderen Land zur Schule gegangen sind. Oft hängen die Einstellungen mit weiteren Merkmalen zusammen, wie etwa interkulturellen Kontakten und Religionszugehörigkeit. Details hierzu und weitere Ergebnisse berichtet ausführlich die Studie.

Die Publikation können Sie hier herunterladen: https://www.svr-migration.de/publikationen/antimuslimische-und-antisemitische-einstellungen.

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.