Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Dan Gold

Gesundheit und Teilhabe

Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu den Themen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Eingliederungshilfe, Suchthilfe, Selbsthilfe, Behindertenhilfe und Psychiatrie.
Außerdem finden Sie hier Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Landesregierung, Handlungsempfehlungen, Qualifizierungsangebote und Unterstützungsangebote für unsere Mitgliedsorganisationen.

Foto: UNSPLASH | Dan Gold
Gesunde Investition - Sozialausgaben der Staaten gleichen Gesundheitsdefizite ärmerer Schichten aus

Wer nur wenig Bildung genossen hat, ist häufiger krank als privilegiertere Altersgenossen. Das ist aus vielen Studien bekannt. Diese Ungleichheit lässt sich durch Sozialausgaben des Staates verringern, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Studie norwegischer Wissenschaftler. Diese verglichen Statistiken aus 18 europäischen Ländern, in die die Daten von insgesamt 250 000 Menschen eingegangen waren. Je höher die Investitionen in Wohn-, Pflege- oder Arbeitslosengeld waren, umso geringer fiel die Ungleichheit bei der Gesundheit der Bevölkerung aus. Vor allem Frauen mit geringer Ausbildung profitierten von dem sozialstaatlichen Ausgleich stark.

Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.