Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Dan Gold

Gesundheit und Teilhabe

Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu den Themen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Eingliederungshilfe, Suchthilfe, Selbsthilfe, Behindertenhilfe und Psychiatrie.
Außerdem finden Sie hier Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Landesregierung, Handlungsempfehlungen, Qualifizierungsangebote und Unterstützungsangebote für unsere Mitgliedsorganisationen.

Foto: UNSPLASH | Dan Gold
Mehr Solidarität im Gesundheitswesen - Veranstaltung zum Abbau gesundheitlicher Ungleichheiten (Tagung)

Vom 07.-08.11.2013 findet in Nijmegen, Niederlande, eine Veranstaltung statt, die das Bewusstsein für die Ungleichbehandlung von Menschen mit geistiger Behinderung im Gesundheitswesen schärfen will.

Die Veranstaltung wird von der International Association for the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities Special Interest Group (IASSIDD SIRG), European Association of Intellectual Disability Medicine und der Radboud-Universität Nijmegen organisiert.

Das Ziel der Veranstaltung soll sein, theoretische Befunde über Ungleichheiten im Gesundheitswesen in die Praxis, in sogenannte Aktionspläne zu überführen, die in Form von interaktiven Workshops zu den Themen Vorsorge, Behandlung sowie Gesundheitsversorgung erarbeitet werden sollen.

Die Zielgruppe der Veranstaltung sind Gesundheitsdienstleister, Anbieter von sozialen Diensten, Gesundheitsforscher und Menschen mit geistiger Behinderung.

Das Format der Veranstaltung ist so gestaltet, dass am ersten Tag internationale Experten Herausforderungen und Lösungen für die Ausbildung von Gesundheitsdienstleistern sowie theoretische Befunde und Praktiken bei der Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung in den Blick nehmen. Ein fakultativer Besuch niederländischer Dienstleister im Bereich der Gesundheit und Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung steht ebenfalls auf der Tagesordnung. Der zweite Tag ist den Workshops gewidmet.

Darüber hinaus wird es möglich sein, themenrelevante Forschungsprojekte in Form eines Posters vorzustellen. Die beste Posterpräsentation wird mit einem Preis von 1,000 Euro ausgezeichnet.

Quelle: http://www.eufis.eu

Das Programm sowie Hinweise zur Registrierung sind über diesen Link zu finden:

 

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.