Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Andrew Moca

Schau HIN vor Ort

Seit nun mehr 2013, ist "Schau HIN vor Ort" ein Kooperationsprojekt des Paritätischen Landesverband Thüringen e. V. und dem Bildungswerk BLITZ e. V.

Das Projekt fördert die Festigung demokratischer Strukturen im Paritätischen Landesverband Thüringen e. V., um gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine demokratiestarke Soziale Arbeit in Thüringen zu stärken. Denn gute Soziale Arbeit heißt auch, Einsatz für Menschenrechte und Demokratie!

Foto: UNSPLASH | Andrew Moca
Thüringen-Monitor: Hohe Zustimmung zu Demokratie

Am 03.12.2019 wurde der Thüringen Monitor 2019 veröffentlicht, welcher jährlich von der Uni Jena für die Staatskanzlei erstellt wird und die politischen Einstellungen der Thüringerinnen und Thüringer misst. Daraus geht hervor, dass die Demokratie als Staatsform in Thüringen auf sehr große Zustimmung stößt. Demnach halten 90 Prozent der Befragten die Demokratie für die beste aller Staatsideen. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen für den Thüringen Monitor im Jahr 2000.

Bei politischen Einstellungen registrierten die Forscher zunehmende antisemitische Positionen. 16 Prozent stimmten der Aussage zu, Menschen jüdischen Glaubens hätten etwas besonderes an sich "und passen nicht so recht zu uns". 2018 hatte der Wert nur bei neun Prozent gelegen.

Aus bereits bekannt gewordenen Inhalten ergab sich zum Gesundheitsbereich, dass 94 Prozent der Thüringer für bessere Bezahlung von Pflegekräften seien - auch bei steigenden Kassenbeiträgen. Kritik gab es an der Versorgung mit Fachärzten, die die Hälfte der Befragten bemängelte, vor allem auf dem Land. Auch mit der Wartezeit auf Termine sind zwei Drittel der Patienten unzufrieden.

Der Thüringern Monitor 2019 ist auf der Website des KomRex in Lang- und Kurzfassung abrufbar: https://www.komrex.uni-jena.de/thueringenmonitor-path-26,82.html

Was ist der Thüringen-Monitor und wie wird er erstellt?

Der Thüringen Monitor wird seit dem Jahr 2000 jährlich im Auftrag der Thüringer Landesregierung erstellt. Für die aktuelle Studie befragten die Wissenschaftler der Universität Jena vom 27. Mai bis 6. Juli dieses Jahres repräsentativ ausgewählte 1.100 wahlberechtigte Thüringer. Geführt wurden Telefoninterviews an Festnetzanschlüssen. Die Fehlertoleranz beträgt bis zu drei Prozentpunkte. Informationen zur Zusammensetzung der Stichprobe finden Sie auf Seite 89 des verlinkten Berichts.

Logo - Schau HIN vor Ort
Jetzt Teilen:

Logo - Zusammenhalt durch TeilhabeBMI FoederlogoLogo: Denkbunt Logo TMBJSder-paritaetische-logo  logo hochkant blau cmyk

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.