Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Bank Phrom

Mediaservice

Hier finden Sie die Medienmitteilungen des Paritätischen Thüringen, den Kontakt zum Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Profiling), sowie druckfähige Fotos, die Sie bei Quellennennung frei verwenden können. Für Mitgliedsorganisationen werden hier außerdem Sharpics für die sozialen Medien bereitgestellt.

Foto: UNSPLASH | Bank Phrom
Der Paritätische Thüringen begrüßt den Verzicht auf Nachweis der Booster-Impfung bei zweifach Geimpften

Neudietendorf, 27.09.2022 | „Das war überfällig und mehr als notwendig. Gut, dass die Gesundheitsministerin diesen Schritt gegangen ist. Für die Pflege bedeutet das immerhin eine kleine Entlastung.“, erklärt Stefan Werner, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Thüringen.
Damit wird aus Sicht des Wohlfahrtsverband verhindert, dass sich weitere Pflegekräfte aus ihrem Beruf zurückziehen. „Von Anfang an war klar, dass dieses ganze Konstrukt fehlerhaft und nicht zielführend ist. Ohne eine allgemeine Impfplicht ist eine Teilimpfpflicht unlogisch und auch sinnlos. Die einzigen Effekte waren der Verlust von Arbeitskräften und, durch die ausufernde Bürokratie, eine Verschwendung von Arbeitszeit. Ohne die Aussetzung der Nachweispflicht der Booster-Impfung, wären die Pflegeeinrichtungen in ernsthafte Schwierigkeiten gekommen. Wir hoffen sehr, dass die Gesundheitsämter nun auch entsprechend des Erlasses handeln. Unklar ist allerdings, warum, Stand jetzt, die bereits eingeleiteten Maßnahmen wie z.B. Bußgeldverfahren weiterverfolgt werden.“ So Stefan Werner weiter.
Ebenso kritisiert der Paritätische Thüringen, dass der Erlass nicht für Pflegekräfte gilt, die ab dem 1. Oktober ihre Arbeit aufnehmen wollen. Das schränkt die Arbeit der Pflegeeinrichtungen weiter ein und kostet mit Blick auf das Auslaufen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zum 1. Januar wertvolle Zeit.

 

Illustration: Christian Kirchner

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Peer Lück
    Profiler | Mediensprecher

  • Frank Diehn
    Layout | Design | Webauftritte

  • Tina Manes
    Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.