Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Bank Phrom

Mediaservice

Hier finden Sie die Medienmitteilungen des Paritätischen Thüringen, den Kontakt zum Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Profiling), sowie druckfähige Fotos, die Sie bei Quellennennung frei verwenden können. Für Mitgliedsorganisationen werden hier außerdem Sharpics für die sozialen Medien bereitgestellt.

Foto: UNSPLASH | Bank Phrom
Ein konstantes Gender-Gap ist keine gute Nachricht

Neudietendorf, 30.01.2023 | Nach Informationen des Thüringer Landesamt für Statistik beträgt das unbereinigte Gender-Gap in Thüringen sieben Prozent. Frauen erhalten einen durchschnittlichen Brutto-Stundenlohn von 18,20 €, Männer einen von 19, 49 €. Diese sieben Prozent Unterschied liegen nach Angaben des Landesamtes mit langjährigen Mittel, dass sich zwischen fünf und neun Prozent bewegt.
Diese Stabilität ist allerdings keine gute Nachricht und auch kein Grund, nichts zu tun. Denn was diese Zahlen belegen ist, dass Frauen immer noch nicht gleich bezahlt werden und dass Frauen immer noch öfter Kinderbetreuung und häusliche Pflege übernehmen als Männer.
„Die Entscheidung dafür fällt eben oft auf Grund des unterschiedlichen Lohnniveaus. Und das führt dann wieder dazu, dass Frauen Karrierestufen auslassen und somit auch weniger verdienen. Hier befinden wir uns in einer Ursache-Wirkung-Schleife, die dringend aufgelöst werden muss.“, erklärt Julia Hohmann, Referentin für Frauen und Familie beim Paritätischen Thüringen. Neben der Einhaltung des Gebots der Gleichbezahlung, müssen aber auch „alte Zöpfe“ abgeschnitten werden. Auch Männer können Kindererziehung und Pflege übernehmen. Dazu müssen die Rahmenbedingungen, wie etwa eine flexiblere Arbeitszeit, Unterstützung bei der häuslichen Pflege oder angepasste Kinderbetreuungszeiten geändert werden.
Unter dem Eindruck des Fachkräftemangels müssen Unternehmen und Politik gemeinsam Lösungen finden.

Illustration: Christian Kirchner

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Peer Lück
    Profiler | Mediensprecher

  • Frank Diehn
    Layout | Design | Webauftritte

  • Tina Manes
    Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.