Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Bank Phrom

Mediaservice

Hier finden Sie die Medienmitteilungen des Paritätischen Thüringen, den Kontakt zum Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Profiling), sowie druckfähige Fotos, die Sie bei Quellennennung frei verwenden können. Für Mitgliedsorganisationen werden hier außerdem Sharpics für die sozialen Medien bereitgestellt.

Foto: UNSPLASH | Bank Phrom
Gewalt gegen Frauen und Kinder ist kein Nischenthema

 Neudietendorf, 08.07.2022 | Heute berät der Bundesrat den „Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“. Dazu wird auch Thüringens Justizminister Dirk Adams reden.
Der Paritätische Thüringen begrüßt, dass dieses drängende Problem auch auf der Agenda des Justizministeriums steht und dies auch als Gemeinschaftsaufgabe sieht.  
Julia Hohmann, Referentin für Frauen und Familien beim Paritätischen Thüringen, erklärt dazu: „Es ist wichtig, dass der geschlechterspezifische Gewaltschutz Thema in allen Ressorts wird. Der Landtag hat im letzten Jahr die Landesregierung aufgefordert eine Gesamtstrategie zu erarbeiten und umzusetzen. Das ist aber nur ein Anfang. Wichtig ist, dass auch die finanzielle Ausstattung da sein muss. Der aktuelle Haushaltstitel von 1,4 Millionen muss auch nächstes Jahr mindesten in gleicher Höhe weiterbestehen bleiben, um das Hilfesystem zu stärken. In die Zukunft geschaut, wird das aber nicht reichen. Wenn wir ehrlich sind, brauchen wir zur Umsetzung der Istanbulkonvention und für bessere Rahmenbedingungen für die Frauenschutzarbeit einen zweistelligen Millionenbeitrag. Das ist eine realistische Summe, wenn man was erreichen will.“
Für den Paritätischen Thüringen ist auch wichtig, dass weitere gesetzliche Vorhaben mit den Finanz- und Kommunalpolitischen Akteuren abgestimmt werden, damit es eine breite Akzeptanz bekommt und die Finanzierung gesichert ist. Weiterhin richtet der Wohlfahrtsverband einen dringenden Appell an die Kommunen, weiterhin den Frauenschutzeinrichtungen den Rücken zu stärken und sie zu unterstützen. Hier ist jede Hilfe wichtig und notwendig.

Illustration: Christian Kirchner

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.