Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Paritätischer Kita-Bericht stützt Forderung nach Anpassung des Personalschlüssels

Neudietendorf, 03.06.2024 | Der heute veröffentlichte Paritätische Kita-Bericht macht einmal mehr deutlich, dass sich die Rahmenbedingungen und Bedarfslagen in der Kindertagesbetreuung zwischen den einzelnen Bundesländern zum Teil sehr stark voneinander unterscheiden und trotzdem insgesamt nicht zufriedenstellend sind. Gerade für Thüringen wird durch den Bericht noch einmal herausgestellt, dass sehr langen täglichen Betreuungszeiten unzureichende Personalschlüsseln zur Erfüllung der kindlichen Bedürfnisse gegenüberstehen. Hoher Personalausfall und lange Betreuungszeiten schaffen viele Überstunden bei den pädagogischen Fachkräften, was erneute Ausfallzeiten nach sich ziehen wird. Kita-Leitungen haben seit der Corona-Pandemie mit einer starken Erhöhung der Arbeitsbelastung zu tun, bei gleichzeitig sogar zum Teil rückläufigen Zeitkontingenten, die ihnen für ihre Arbeit zur Verfügung stehen. Dazu kommen gestiegene Verwaltungstätigkeiten, die von der Leitung übernommen werden sowie die Tätigkeit als Springer im Gruppendienst. Dem hohen Förder- und Unterstützungsbedarf der Kinder im Bereich der sprachlichen Bildung kann kaum und bei hohem Anteil von Mehrsprachigkeit noch weniger entsprochen werden. Dies bekräftigt noch einmal mehr, dass es sowohl auf der Bundesebene zwingend zu Verbesserungen der Rahmenbedingungen durch einheitliche Qualitätsstandards durch das Bundesqualitätsentwicklungsgesetz als auch schnellstmöglich zu den zwingenden Verbesserungen der Personalschlüssel in Thüringer Kindergärten kommen muss.  pdfBroschüre Kita-Bericht_2024

Illustration: Christian Kirchner

Kontakt

Peer Lück

Profiler | Mediensprecher

036202 26-231

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frank Diehn

Layout | Design | Webauftritte

03677 461995

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tina Manes

Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit

036202 26-121

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.