Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Glenn Carstens-Peters

Demokratie und Migration

In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Themen Demokratie und Migration.
Außerdem finden Sie hier Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Landesregierung, Handlungsempfehlungen, Qualifizierungsangebote und Unterstützungsangebote für unsere Mitgliedsorganisationen sowie Informationen zu und von unserem Projekt "Schau HIN vor Ort".

Foto: UNSPLASH | Glenn Carstens-Peters
Offener Brief zum Vorhaben der Bundesregierung, ein zeitgemäßes Staatsange- hörigkeitsrecht zu ermöglichen

Das Forum der Migrant*innen im Paritätischen hat sich an den Fraktionsvorsitzenden der Koalitionsparteien mit einem offenen Brief gewand. Im Brief fordert das Forum eine schnelle Umsetzung der Verbesserungen im Einbürgerungsrecht.
folgende Maßnahmen erachtet das Forum als notwendig um die Einbürgerungssituation zu verbessern:

  1. Die generelle Hinnahme der Mehrstaatigkeit
  2. Die Absenkung der Anforderungen an Deutschkenntnisse für bestimmte Zielgruppen, z.B. ältere Personen,
  3. Die Ausweitung der Regelungen zur Einbürgerung per Geburt,
  4. Dass unzureichende Einkommen die Einbürgerung dauerhaft nicht verhindern darf,
  5. Eine stärkere Anerkennung von Integrations- und Lebensleistungen nicht nur sprachliche Natur, sowie
  6. Eine Verkürzung der Bearbeitungszeiten durch bessere Ausstattung der Einbürgerungsbehörden und
  7. Eine Erweiterung der Informationsmöglichkeiten (auch Einbürgerungskampagnen) unter Einbeziehung von Migrant*innenorganisationen

 

Zum Brief

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.