Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Europäisches Jugendevent - Ideen für ein besseres Europa

Der Europäische Jugendevent 2014 (EYE) findet vom 9. bis zum 11. Mai 2014 im Europäischen Parlament in Straßburg statt. Unter dem Motto "Ideen für ein besseres Europa" werden mehrere Tausend junge Europäer mit Vertretern europäischer Organisationen und Institutionen über ihre Sorgen, Forderungen und Hoffnungen diskutieren.

Auf dem Programm des Events stehen zahlreiche Diskussionsveranstaltungen, Workshops und Aktivitäten in- und außerhalb des Parlaments. Zentrales Motto der Veranstaltung ist die Suche nach “"Ideen für ein besseres Europa". Zum Rahmenprogramm gehören aber auch Konzerte, Ausstellungen und sportliche Aktivitäten.

Rund 5000 junge Europäer zwischen 16 und 30 Jahre aus 28 EU-Staaten und allen EU-Kandidatenländern treffen vom 9. bis zum 11. Mai in Straßburg zusammen, um gemeinsam an Konzepten für die Zukunft der EU zu arbeiten. Das Europäische Jugendevent, kurz EYE, findet in den Sälen des Parlaments statt.

Worum geht es?

Das Europäische Parlament öffnet seine Türen für tausende junge Menschen aus der EU. Gemeinsam mit europäischen Entscheidungsträgern und Experten aus unterschiedlichsten Organisationen und berufen werden sie Ideen und Lösungsansätze für Themen besprechen und entwickeln, die für junge Menschen wichtig sind. Die Veranstaltung dient aber auch dazu, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Europa mit der kulturellen Vielfalt des Kontinents vertraut zu machen. Teil des Events sind daher auch kulturelle und sportliche Aktivitäten.

Wann? Vom 9. bis zum 11. Mai 2014 (Freitagmorgen bis Sonntagmittag).

Wo? Straßburg, Frankreich, inner- und außerhalb des Europäischen Parlaments.

Wie läuft es ab?

EYE 2014 ist Sammelbecken für unterschiedlichste Aktivitäten, alle unter dem Motto "Ideen für ein besseres Europa". Der Schwerpunkt liegt dabei auf Politik, Sozialem und Kultur.

Fünf Themen stehen im Mittelpunkt:

  • Jugendarbeitslosigkeit,
  • die digitale Revolution,
  • die Zukunft der Europäischen Union,
  • Nachhaltigkeit und
  • europäische Werte.

Das dreitägige Event bietet damit politische Debatten und Workshops, Rollenspiele, ein Jugenddorf und ein Festival, das vom Europäischen Jugendforum organisiert wird.

Wer kann teilnehmen?

Junge Europäer aus Staaten der EU, den Ländern mit Kandidatenstatus und Staaten in der Nachbarschaft der Union zwischen 16 und 30 Jahren.

Quelle: http://www.europarl.europa.eu

Zur Webseite von EYE:

 

Kontakt

Antje Koch

Referentin strategische Entgeltberatung | Mitgliederservice

036202 26-173

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Julia Hohmann

Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

036202 26-221

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Steffen Richter

Stellv. Landesgeschäftsführer

036202 26-222

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Susann Steinbrück

Referentin strategische Entgeltberatung

036202 26-170

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.