Als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen bringen wir unsere fachliche Expertise auf Landesebene ein. Dies sind unter anderem Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Thüringer Politik. Wir formulieren Qualitätsanforderungen an Maßnahmen und Programmen und bieten über Workshops und Arbeitshilfen an. Der Paritätische Thüringen vertritt 170 Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, über 60 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und über 60 Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Bundesagentur für Arbeit hat zur Umsetzung des § 16h SGB II Verfahrensregelungen erarbeitet, die es den Jobcentern vor Ort erleichtern sollen, die Förderung schwer erreichbarer junger Menschen auf den Weg zu bringen.
Diese Verfahrensregelungen enthalten auch verbindliche Regelungen. Diese unterscheiden sich in der Formulierung von den Empfehlungen.
Rechtsgrundlage für verbindliche Regelungen ist § 44b Abs. 3 Satz 2 SGB II; danach haben die Träger ein Weisungsrecht gegenüber den gemeinsamen Einrichtungen.
Die Verfahrensregelungen wurden mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales abgestimmt. Die Länder und die kommunalen Spitzenverbände wurden im Rahmen des Konsultationsverfahrens beteiligt.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.