Der Paritätische Thüringen vertritt die Interessen der Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich Gewaltschutz. Das betrifft die häusliche Gewalt an Kindern, Frauen und Männern. Wir setzen uns für die Umsetzung der Istanbulkonvention in Thüringen ein. Zum Arbeitsbereich gehören weiterhin die vielfältigen Frauen- und Familienberatungsstellen, Frauen- und Familienzentren, Frauenhäuser, Bildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser, Einrichtungen der Familienhilfe und Vereine „rund um“ die Geburt. Wir beraten bei konzeptionellen und/oder finanziellen Fragestellungen, erarbeiten fachliche und sozialpolitische Stellungnahmen im Rahmen gesetzlicher Veränderungen und fachlicher Diskurse und wir organisieren und unterstützen den fachlichen Austausch der Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen.
Ziel der Konferenz ist es, Wissen und Erfahrungen über Arbeitsbedingungen für Frauen auszutauschen und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Berufsleben zu stärken. Hierzu wird es im Rahmen der Konferenz u.a. Workshops zu folgenden Themen geben:
Die Konferenz wird darüber hinaus die Möglichkeit des Dialogs mit anderen Stakeholdern, Forschern, Fachkräften, Arbeitnehmervertretern und Aktivisten geben. An der Konferenz teilnehmen werden außerdem Repräsentanten der EU-Institutionen und Organisationen auf europäischer Ebene, welche sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Geschlechtergleichstellung einsetzen.
Quelle: https://www.eufis.eu
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.