Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Foto: Wahlen 2024 - Geh wählen, weil ALLE zählen

13. Schuldner-Verbraucherinsolvenzberatung

Beratungsangebote für Menschen in finanziellen Notlagen

Existentiell wichtige Beratungsangebote für Menschen in finanziellen Notlagen dürfen nicht zur Verhandlungsmasse bei Haushaltsaufstellungen gemacht werden.

Position CDU

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position Die LINKE

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position SPD

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position Grüne

Stärkung der Schulden- und Insolvenzberatungsstellen und ihrer Zusammenarbeit

Position FDP

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position AfD

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position BSW

Auch die Beratung zum Mieterschutz und die Schuldnerberatung wollen wir weiter fördern.


Stärkung von Beratungsstrukturen der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen

Die Beratungsstrukturen der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungs-stellen müssen landesweit gestärkt werden. Hierfür muss der Freistaat Thüringen mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Eine Anpassung der Grundausstattung an Personal und Sachkosten und die Weiterentwicklung der Bedarfsplanung ist notwendig, um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden und eine Verringerung von Wartezeiten zu erreichen.

Position CDU

Verbraucherberatung erhalten. Die institutionelle Förderung der Verbraucher- und Verbraucherinsolvenzberatung werden wir fortsetzen, um Verbrauchern weiter Zugang zur Beratungs- und Unterstützungsangeboten zu bieten.

Position Die LINKE

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position SPD

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position Grüne

Ausbau und Erhalt der flächendeckenden Beratung von Verbraucher*innen, Stärkung der Insolvenzberatung sowie der Zusammenarbeit mit der Verbraucher*innenberatung

Position FDP

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position AfD

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position BSW

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden