Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Die Paritätischen Kreisgruppen

Unsere Kreisgruppen – Starke Verbindungen auf kommunaler Ebene

Die Kreisgruppen des Paritätischen Thüringen bündeln die Kräfte aller Mitgliedsorganisationen eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die verbandlichen Aufgaben vor Ort effektiv zu erfüllen.

Die Kreisgruppensprecherinnen und -sprecher

Jede Kreisgruppe wählt aus ihrer Mitte engagierte Sprecherinnen und Sprecher, die als zentrale Ansprechpersonen auf kommunaler Ebene fungieren und die Zusammenarbeit sowie den Austausch innerhalb des Verbands koordinieren.

Aufgaben der Kreisgruppen

Zu den zentralen Aufgaben der Kreisgruppen gehören die Vertretung in kommunalen Gremien und der freien Wohlfahrtspflege, der gegenseitige Austausch und die Unterstützung der Mitglieder sowie die aktive Öffentlichkeitsarbeit. Zudem organisieren sie verbandsinterne und gemeinsame Aktionen, die das Netzwerk stärken und die Anliegen der Wohlfahrt in die Öffentlichkeit tragen.

Kreisgruppe Erfurt

Kreisgruppensprecher:

Ralf Jungnickel (AnSchubladen-Verein für sozialpädagogische Beratung, Betreuung und Bildung e.V. Erfurt)

 

Kreisgruppenpartnerin:

Julia Hohmann

Termine und Sitzungsorte

  • 07.03.2024 von 15:30 Uhr – ca. 17/17:30 Uhr
  • 16.05.2024 von 15:30 Uhr – ca. 17/17:30 Uhr
  • 19.09.2024 von 15:30 Uhr – ca. 17/17:30 Uhr
  • 28.11.2024 von 15:30 Uhr – ca. 17/17:30 Uhr + Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt

Herzlich Willkommen bei der Kreisgruppe Erfurt. Die Kreisgruppe ist ein Zusammenschluss von 75 Paritätischen Mitgliedsorganisationen, die in der Stadt Erfurt aber auch überregional und thüringenweit wirken. Dazu zählen auch zahlreiche Landesverbände, die Ihren Sitz in der Landeshauptstadt haben. Schwerpunkt der Kreisgruppe ist die regionale Lobbyarbeit. Neben dem Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen ist uns die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Erfurt zu unterschiedlichen regionalen Arbeits- und Förderfeldern der Sozialen Arbeit (z.B. Jugendhilfe, Kita, Familienförderung) ein wichtiges Anliegen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erfurter Stadtentwicklung und Infrastrukturplanung, hierbei spielt die Abstimmung der Träger untereinander, Gremienbesetzungen  und die Mitgestaltung von Beteiligungsformaten vor Ort eine wichtige Rolle. Die Kreisgruppe organisiert und unterstützt die jährliche Vereinshütte auf dem Weihnachtsmarkt, die Koordination liegt bei Ralf Jungnickel. Neben den regelmäßigen Treffen findet einmal im Jahr der sommerliche Kreisgruppenstammtisch statt. Ein ungezwungen Termin um miteinander in das Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen.