
Die Paritätischen Kreisgruppen
Die Paritätischen Kreisgruppen haben sich zum Ziel gesetzt, dass Zusammengehörigkeitsgefühl der auf Kreisebene im Paritätischen vertretenen Mitgliedsorganisationen zu stärken und den gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Weiterhin vertreten die Kreisgruppen den Paritätischen Thüringen auf Kreisebene gegenüber Behörden, Verbänden und in der Öffentlichkeit. Die Kreisgruppen setzen sich aus den Vertretern der örtlich tätigen Mitgliedsorganisationen des Landesverbandes zusammen.
Kreisgruppe Gotha
Kreisgruppensprecher:
Ernst-Martin Stüllein (L´amitié e. V. Multikulturelles Zentrum Stadt und Landkreis Gotha)
Stellv.Kreisgruppensprecher:
Olaf Stiehler (Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V.)
Kreisgruppenpartnerin:
Antje Koch
Termine und Sitzungsorte 2023
15.03.2023 10.00 – 12.00 Uhr
06.07.2023 10.00 – 12.00 Uhr
23.08.2023 10.00 – 12.00 Uhr
27.09.2023 10.00 – 12.00 Uhr
08.11.2023 10.00 – 12.00 Uhr
12.12.2023 10:00 – 12:00 Uhr
Im Landkreis Gotha haben sich 26 Organisationen und Einrichtungen zu einer Paritätischen Kreisgruppe zusammengeschlossen. Bis zu vier Treffen im Jahr organisiert die Kreisgruppe, um sich auszutauschen, gemeinsame Aktionen zu planen oder mit FachexpertInnen aus Politik und Öffentlichkeit ins Gespräch zu kommen. Aktuelle Themen wie die Flüchtlingsarbeit, die Netzwerksarbeit vor Ort, die strategische Sozialplanung im Landkreis Gotha, die Problematik Wohnungslosigkeit sowie das ehrenamtliche Engagement sind immer wiederkehrende Tagesordnungspunkte.
Die Kreisgruppe Gotha hat ein Sozialmonitoring für die Sozialwirtschaft im Landkreis umgesetzt, beteiligt sich an öffentlichen Veranstaltungen wie den „Tag der Begegnung" in Gotha, treibt die Arbeit der Kreisliga voran und vernetzt sich überregional wie mit der Kreisgruppe Sömmerda zur Bearbeitung des Themas Wohnungslosigkeit sowie mit der Kreisgruppe Ilmkreis zur geplanten Gebietsreform.