Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Die Paritätischen Kreisgruppen

Unsere Kreisgruppen – Starke Verbindungen auf kommunaler Ebene

Die Kreisgruppen des Paritätischen Thüringen bündeln die Kräfte aller Mitgliedsorganisationen eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die verbandlichen Aufgaben vor Ort effektiv zu erfüllen.

Die Kreisgruppensprecherinnen und -sprecher

Jede Kreisgruppe wählt aus ihrer Mitte engagierte Sprecherinnen und Sprecher, die als zentrale Ansprechpersonen auf kommunaler Ebene fungieren und die Zusammenarbeit sowie den Austausch innerhalb des Verbands koordinieren.

Aufgaben der Kreisgruppen

Zu den zentralen Aufgaben der Kreisgruppen gehören die Vertretung in kommunalen Gremien und der freien Wohlfahrtspflege, der gegenseitige Austausch und die Unterstützung der Mitglieder sowie die aktive Öffentlichkeitsarbeit. Zudem organisieren sie verbandsinterne und gemeinsame Aktionen, die das Netzwerk stärken und die Anliegen der Wohlfahrt in die Öffentlichkeit tragen.

Kreisgruppe Saale-Holzland

Kreisgruppensprecher:

Jan Marasow (IFAP)

Stellvertretende Sprecherin:

Claudia Kirchner (Holzland-Werkstätten des ASB KV SHK)

Kreisgruppenpartner:

Andreas Kotter

Termine und Sitzungsorte

Termine und Sitzungsorte 2023

  • Mittwoch, 24.01.2024, 09:00 – ca. 12:00 Uhr – Teilhabezentrum in Hermsdorf vom ASB KV SHK

  • Mittwoch, 20.03.2024, 09:00 – ca. 12:00 Uhr – Landratsamt SHK im Schloss Eisenberg

  • Mittwoch, 05.06.2024, 09:00 – ca. 12:00 Uhr – Demokratieladen Kahla vom Bildungswerk Blitz e.V.

  • Mittwoch, 14.08.2024, 09:00 – ca. 12:00 Uhr – Eisenberger Kunstverein und Kinderschutzbund Eisenberg

  • Freitag, 13.09.2024, 16:30 – ca. 19:00 Uhr – Rittergut Nickelsdorf, Ländliche Kerne e.V.

  • Mittwoch, 20.11.2024, 09:00 – ca. 12:00 Uhr – Soziale Initiative Camburg