Eingabehilfen öffnen

Die Paritätischen Kreisgruppen

Die Paritätischen Kreisgruppen haben sich zum Ziel gesetzt, dass Zusammengehörigkeitsgefühl der auf Kreisebene im Paritätischen vertretenen Mitgliedsorganisationen zu stärken und den gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Weiterhin vertreten die Kreisgruppen den Paritätischen Thüringen auf Kreisebene gegenüber Behörden, Verbänden und in der Öffentlichkeit. Die Kreisgruppen setzen sich aus den Vertretern der örtlich tätigen Mitgliedsorganisationen des Landesverbandes zusammen.

Kreisgruppe Saale-Holzland

Kreisgruppensprecher:

Jan Marasow (IFAP)

Stellvertretende Sprecherin:

Claudia Krichner (Holzland-Werkstätten des ASB KV SHK)

Kreisgruppenpartner:

Andreas Kotter

Termine und Sitzungsorte 2023

Termine und Sitzungsorte 2023

  • Mittwoch, 18. Januar 2023 (ASB Bad Klosterlausnitz)
  • Mittwoch, 15. März 2023 (Mehrgenerationenhaus Stadtroda, Bildungswerk Blitz)
  • Mittwoch, 17. Mai 2023 (im Landratsamt Eisenberg)
  • Mittwoch, 30. August 2023 (Kinderinsel Eisenberg, Deutscher Kinderschutzbund Eisenberg)
  • Mittwoch, 13. September 2023 – Event (Rittergut Nickelsdorf, Ländliche Kerne)
  • Mittwoch, 22. November 2023 (Geschäftsstelle Wendepunkt Eisenberg)

Die Paritätische Kreisgruppe Saale-Holzlandkreis engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten nachhaltig für die Menschen im Saale-Holzland-Kreis.

Sie ist immer da, wenn Kinder und Jugendliche pädagogisch zu betreuen sind. Frauen und Familien finden Rat und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Alltagssorgen. Menschen mit Behinderungen bietet sie Teilhabe am Arbeits- und Gemeinschaftsleben an. Für durch Alter und Gesundheit beeinträchtigten Menschen organisiert sie individuelle Lösungen in der Verbindung von Wohnen, Betreuung, Versorgung und Pflege. Suchtkranke Menschen finden in der Kreisgruppe therapeutische Unterstützung bei der Überwindung ihrer Abhängigkeit. Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten ermöglicht sie in Selbsthilfe- und Freizeitangeboten die Gemeinschaft und den Austausch mit anderen. Und für Menschen, die in eine soziale Notlage geraten sind, organisiert sie schnelle und unbürokratische Hilfe.

Illustration: Christian Kirchner

Kontakte

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.